A Day In The Life Of A Fool

Titel

A Day In The Life Of A Fool

Text & Musik

Luis Bonfa, Antonio Maria, Francois Lienas, & Carl Sigman

Main Event Infos

  • Geschichte
  • Übersetzung
  • Diskographie

Manhã de Carnaval (deutsch: „Karnevalsmorgen“) ist ein von Luiz Bonfá und Antônio Maria komponierter Bossa Nova, der sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Jazz-Standard entwickelt hat. Das Lied wurde 1959 von Luiz Bonfá (Musik) und Antônio Maria (portugiesischer Originaltext) für den brasilianischen Film „Orfeu Negro“ („Black Orpheus“) geschrieben. Dort trägt es den Titel „Manhã de Carnaval“.

In der Folgezeit, als auch zahlreiche andere Bossa-Nova-Stücke von Jazzmusikern aufgegriffen wurden, wurde er von mehreren vorwiegend brasilianischen Künstlern neu aufgenommen und fand dadurch Eingang in die internationale Jazz-Szene. Der Song ist heute besser bekannt unter dem Titel Orfeo Negro oder englisch Black Orpheus, unter dem er beispielsweise von Don Cherry gespielt wurde.

Die englische Version „A Day In The Life Of A Fool“ stammt von Carl Sigman, der einen neuen Text schrieb, der sich inhaltlich vom portugiesischen Original unterscheidet. Während das Original Hoffnung und einen Neuanfang beschreibt, steht in der englischen Fassung die Einsamkeit und der Schmerz des Verlassenwerdens im Mittelpunkt.

Die Schlagersängerin Alexandra sang eine deutsche Version von Ernst Bader mit dem Titel "Das Glück kam zu mir wie ein Traum", die zwar mit einem Rumba-Rhythmus unterlegt ist, aber ansonsten wenig musikalischen Bezug zum lateinamerikanischen Raum hat. Georgette Dee hat diese Version wiederum als Chanson etabliert.

Mit einem Don Costa -Arrangement im Bossa-Nova-Stil nahm Frank Sinatra den Song am 20. Februar 1969 auf. "A Day In The Life of A Fool" wurde auf dem Album "My Way" veröffentlicht.

© Andreas Kroniger für Sinatra – The Main Event

Ein Tag im Leben eines Narren
(A day in a life of a fool)

Ein Tag im Leben eines Narren
Ein trauriger und einsamer Tag
Ich gehe die Straße hinunter
Und hoffe, ich werde in deine Arme laufen
Es auf meine Art schaffen
Vor deiner Tür bleibe ich stehen
Aber du bist gar nicht mehr hier
Ich gehe wieder nach Hause
Und in meinem düsteren Zimmer
Weine ich Tränen des Abschieds
Und so wird jeder Tag im Leben eines Narren sein

© Übersetzung: Andreas Bergmann für Frank Sinatra - The Main Event

20.02.1969 Studioaufnahme, Kalifornien, Hollywood, Los Angeles, Western Rec.1

CD: The Complete Reprise Studio Recordings Vol. 14

Main Event Infos (English version)

“Manhã de Carnaval” (“Carnival Morning”) is the bossa-nova gem by guitarist-composer Luiz Bonfá and lyricist Antônio Maria that blossomed into a core jazz standard of the late-20th century. Written in 1959 as the main musical theme for Marcel Camus’s film “Orfeu Negro” (“Black Orpheus”), its serene, bittersweet melody threads through the movie like a leitmotif of dawn and possibility.

Once the bossa-nova wave washed onto international shores, jazz musicians eagerly adopted the tune, often labeling it simply “Black Orpheus.” Trumpeter Don Cherry’s luminous version is a touchstone, but dozens of Brazilian and non-Brazilian artists have left their imprint on it.

American lyricist Carl Sigman later supplied an English text—“A Day in the Life of a Fool”—that pivots the mood from the Portuguese original’s hope-tinged sunrise to the lonely dusk of heartbreak and regret.

In Germany, pop singer Alexandra recorded Ernst Bader’s adaptation “Das Glück kam zu mir wie ein Traum.” Accompanied by a rumba groove, it parts ways stylistically with its Brazilian roots; cabaret icon Georgette Dee would later reinvent this version as a chanson.

Frank Sinatra added further luster on 20 February 1969, recording the song with Don Costa’s sleek bossa-nova arrangement for the album “My Way.” His reading helped seal “Manhã de Carnaval” as one of the most traveled melodies on the planet—a tune forever poised between sunrise hope and sunset longing.

© Andreas Kroniger for Sinatra – The Main Event

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen